Um Netzwerkgeräte und Server im Blick zu behalten, wird oft bei Open Source zu nagios oder icinga bzw. icingaweb gegriffen. Ich habe mich allerdings etwas […]
WeiterlesenUniFi: Endlich! Support für wpa3
So wie ich warteten vermutlich einige UniFi-Nutzer auf die Verfügbarkeit von WPA3 als Sicherheitsoptimierung der Drahtlosinfrastruktur. Ubiquiti hat mit der aktuellen Controllerversion – deutlich nach den Platzhirschen im „echten Enterprisesegment“ – das Feature für deutlich mehr und ältere Geräte als zuerst erwartet bereitgestellt.
WeiterlesenWohnmobil: Tausch Kühlschrankabluft-Abdeckung
Nachdem die wirklich kalten Tage (hoffentlich) vorbei sind, war am Wochenende das Tauschen des Abluftgitters am WoMo dran. Der Vorbesitzer hat sich einige fragwürdige Dinge überlegt gehabt, die in dem Zuge gleich gefixt werden konnten.
WeiterlesenUniFi: Durchsatzmessung AP AC FlexHD und iPad Pro 2018
Um ein wenig Praxis im Vergleich zu den reinen Datenblättern des Herstellers und deren Werten zu erhalten, habe ich den UniFi AP AC FlexHD (Affiliate-Link: […]
WeiterlesenZur Digitalisierung gezwungen
Die letzten Monate bis Jahre haben viele Branchen, Individuen, vielleicht ganze Länder oder Kontinente zur Digitalisierung gezwungen. Teils wurden angefangene Konzepte endlich in die Tat […]
WeiterlesenUbiquiti UniFi: Heatmaps
Zur Visualisierung von umfangreicheren technischen Umständen benötigen wir Menschen oft Grafiken und Diagramme. Im WLAN-Umfeld aber auch anderswo setzt man sogenannte Heatmaps ein, die eine […]
WeiterlesenW-LAN: Das Fritzbox-Phänomen
Viele Nutzer oder WLAN-Betreiber kennen es von zuhause, vielleicht auch aus kleineren Gastronomien oder Ladenlokalen: Das W-LAN war sofort startklar, läuft seit Tag 1 – aber irgendwie wie ein Sack Mehl. Das kann natürlich etliche Ursachen haben, einer möglichen Ursache gehe ich in diesem Post etwas weiter auf den Grund.
WeiterlesenApple MacOS: iOS-Zugriff ab Catalina via Finder
Mit der Generation Catalina hat Apple dem Verwalten von iOS-Geräten via iTunes ein Ende gesetzt – zumindest was die generelle Geräteverwaltung angeht. Nachdem iTunes zu Music wurde sah es schon sehr nach einer eindeutigen Aufsplittung nach Medientypen aus, doch mit dem Update auf MacOS Catalina hat Apple den finalen Schritt gewagt. So finden sich mittlerweile Geräteeinstellungen – und die beispielsweise die Backup-Funktion für iOS-Geräte im Finder integriert wieder.
Weiterlesen