Impressionen: Shot in Nightmode

Seit es möglich ist, fotografiere ich liebend gerne im Nachtmodus mit dem iPhone. Natürlich kommen die Fotos nicht an die von Astro-Fotografen oder ähnliche Langzeitbelichtungen ran, aber dennoch ist es eine tolle Möglichkeit, leichtfüßig nur mit einem Mini-Stativ dabei Fotos von Nachtszenen zu schießen. Dafür können sich die Fotos durchaus sehen lassen - eine ausreichend lange Belichtungszeit vorausgesetzt. Die Fotos, die mit 5-10s Belichtungszeit geschossen…

Weiterlesen

SmartHome: tado und das Geofencing

tado webview

Wenn man tados smarte Heizkörperthermostate als System im Bereich der Heimautomation einsetzt, gibt es Möglichkeiten, standortbezogene Temperaturanpassungen vorzunehmen. Dafür gibt es mehrere Wege - manche funktionieren zuverlässig, manche weniger zuverlässig - und manchmal muss sogar die App der Herstellers offen bleiben, obwohl man die Hintergrundaktualisierung für die App aktiviert hat. Was ist Geofencing? Ein Geofence beschreibt einen geografischen Bereich, der als Trigger für Geräteautomationen dienen…

Weiterlesen

Apple CarPlay in der Praxis

Nach den ersten Monaten CarPlay-Nutzung möchte ich meine Erfahrungen in Bezug auf Apps und deren Integrationen teilen. CarPlay als Bindeglied zwischen Auto und iPhone Bisher ist CarPlay quasi das Autosmartphone auf Entwicklungsstand des ersten iPhones. Fancy, manches ist toll und intuitiv - und bei manchen Sachen fragt man sich, was die Entwickler vornehmlich der Apps dafür für tolle Pillen genommen haben, dass sowas da rauskommt.…

Weiterlesen

Apple: Zusammenarbeit von iPad und Mac

Lange schon sind Apple-Geräte untereinander kompatibel. Mehr als das. Ein Ökosystem. Dieses ist mittlerweile soweit herangereift, dass auch Scans, Fotos und Skizzen direkt über den Mac vom iDevice aus angelegt werden können. Die Zusammenarbeit von iDevice und dem Mac: Sehr schön durchdacht! Auch synchronisierte Tabs und eine gemeinsame Zwischenablage sowie Apple Pay-Vorgänge laufen mittlerweile sehr reibungslos und erleichtern den Arbeitsalltag ungemein.

Weiterlesen

UniFi: Performancevergleich UniFi 6 Lite vs. FlexHD

Nachdem einiges an Gerüchten, Halbwahrheiten und Vermutungen durch das Internet geisterte, was die tatsächliche Leistung der UniFi 6-Serie und das Verhältnis von Bruttodatenrate zum reellen Durchsatz angeht und ich den Vergleich aus der beruflichen Praxis mit anderen Herstellern (Cisco, Aruba, Fortinet/Meru) habe, wollte ich diese Messungen nicht der Welt vorenthalten. Sicherlich sind die UniFi-Geräte in einem semiprofessionellen Level unterwegs, definitiv aber nicht auf Enterprise-Niveau. Auch…

Weiterlesen

UniFi: Durchsatzmessung AP AC FlexHD und iPad Pro 2018

Um ein wenig Praxis im Vergleich zu den reinen Datenblättern des Herstellers und deren Werten zu erhalten, habe ich den UniFi AP AC FlexHD (Affiliate-Link: https://amzn.to/3pk8BxP) mit meinem iPad Pro 2018 getestet. Vorher habe ich einige Tests mit iPhones unterschiedlicher Generationen durchgeführt, die meist analog dazu verliefen, bei den preisgünstigeren Geräten (Basis-iPhones, SE) lag der Durchsatz allerdings meist eher im Bereich rund um 280-400 MBit/s.…

Weiterlesen