Apple: Zusammenarbeit von iPad und Mac

Lange schon sind Apple-Geräte untereinander kompatibel. Mehr als das. Ein Ökosystem. Dieses ist mittlerweile soweit herangereift, dass auch Scans, Fotos und Skizzen direkt über den Mac vom iDevice aus angelegt werden können. Die Zusammenarbeit von iDevice und dem Mac: Sehr schön durchdacht! Auch synchronisierte Tabs und eine gemeinsame Zwischenablage sowie Apple Pay-Vorgänge laufen mittlerweile sehr reibungslos und erleichtern den Arbeitsalltag ungemein.

Weiterlesen

Windowmanagement unter MacOS

Wer kennt es nicht? Man möchte einfach nur mal am gleichen Monitor zwei Dokumente oder Fenster nebeneinander anordnen. Oder übereinander. Dürfen´s auch drei sein? Oder mehr? In gleichem Seitenverhältnis oder ganz individuell. Doch von Haus aus macht MacOS das im Gegensatz zu vielem Anderen noch nicht so "smooth" wie Microsoft es in Windows 10 und Windows 11 umgesetzt hat - mit quasi magnetisch anheftenden Fenstern.…

Weiterlesen

Apple MacOS: iOS-Zugriff ab Catalina via Finder

Mit der Generation Catalina hat Apple dem Verwalten von iOS-Geräten via iTunes ein Ende gesetzt - zumindest was die generelle Geräteverwaltung angeht. Nachdem iTunes zu Music wurde sah es schon sehr nach einer eindeutigen Aufsplittung nach Medientypen aus, doch mit dem Update auf MacOS Catalina hat Apple den finalen Schritt gewagt. So finden sich mittlerweile Geräteeinstellungen - und die beispielsweise die Backup-Funktion für iOS-Geräte im…

Weiterlesen

UniFi: Access Point FlexHD unter der Lupe

UniFi FlexHD im Praxistest Klein aber fein - UniFi in klein Ubiquiti brachte Ende 2019 den Access Point FlexHD heraus, der mit seiner Coladosenform sicher etwas einfacher in das ein oder andere Wohn- oder Arbeitszimmer passt als die typischen Ubiquiti-Ufos der AC-Reihe. Zudem kommt der Winzling mit dem gleichen Chipsatz wie der UniFi AP nanoHD (siehe Affiliate-Link: https://amzn.to/2zEkslx), der bereits der zweiten Generation der IEEE…

Weiterlesen

Apple: Airplay – Multiroom mit mehreren Lautsprechern?

Seit langem nutze ich Airplay als drahtlose Jukebox. Es ist möglich, Mono- oder Stereolautsprecher über iOS anzusprechen und darüber zu streamen - auf dem Mac ebenso. Doch was, wenn ich z.B. für Partys etc. mehrere Räume gleichzeitig mit der gleichen Musik beschallen möchte? Ich möchte gerne kurz anmerken, dass zu einem "echten Multiroom-System" wie z.B. Denon, Yamaha etc. es mit ihren AV-Receivern anbieten, deutlich mehr…

Weiterlesen

Webbrowser Cliqz – schnell und sicher?

Mittlerweile gibt es etliche Webbrowser, der Firefox-Fork Cliqz ist einer davon. Ein recht neuer, der als einer der wenigen Webbrowser in Deutschland entwickelt wird. Die gängigsten Browser sind Googles Chrome bzw. auf Linux-Basis Projekt Chromium genannt (Link), Mozillas Firefox (Link), Apples Safari (Link) und die Microsoft-Browser Internetexplorer und Edge, beide ausgeliefert mit dem jeweiligen Betriebssystem. Je nach Browser und "Heimbetriebssystem" funktionieren sie nur auf Geräten des…

Weiterlesen