SmartHome: Funkstandard Zigbee vs. WLAN

Screenshot Zigbee Alliance

Im Smart Home ist eine sichere und zuverlässige Vernetzung von Geräten ein Muss, um eine reibungslose Funktionalität und eine einfache Steuerung gewährleisten zu können. Hier kommt der Funkstandard Zigbee ins Spiel. Zigbee ist ein offener Funkstandard, der speziell für die Verwendung in Smart Homes entwickelt wurde. Die Zigbee-Alliance (siehe Link), eine Gemeinschaft führender Unternehmen im Bereich der vernetzten Geräte, hat Zigbee entwickelt und baut den…

Weiterlesen

Ikea Home Smart – jetzt im DarkMode

Für alle Ikea Tradfri-Nutzer gibt’s jetzt den augenschonenden und energiesparenden DarkMode in der App. Kann man machen. Danke, IKEA! Bei Nacht und bei Tag passend: Der Light/DarkMode In Version 1.22.1 hat sich zudem die Startanimation verändert, sodass nun das Ikea-Logo und das Gateway deutlich erkennbar sind, wenn die App startet. Neuer Startscreen in HomeSmart

Weiterlesen

SmartHome: tado und das Geofencing

tado webview

Wenn man tados smarte Heizkörperthermostate als System im Bereich der Heimautomation einsetzt, gibt es Möglichkeiten, standortbezogene Temperaturanpassungen vorzunehmen. Dafür gibt es mehrere Wege - manche funktionieren zuverlässig, manche weniger zuverlässig - und manchmal muss sogar die App der Herstellers offen bleiben, obwohl man die Hintergrundaktualisierung für die App aktiviert hat. Was ist Geofencing? Ein Geofence beschreibt einen geografischen Bereich, der als Trigger für Geräteautomationen dienen…

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Kaffeevollautomat

Nachdem sich situationsbedingt in den letzten Monaten bis Jahren der Arbeitsfokus immer mehr gen HomeOffice verlagert hatte, haben wir die Entscheidung vor einigen Monaten getroffen, einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen. In diesem Post möchte ich meine Gedanken dazu einmal festhalten. Guter Kaffee ist wie gute Musik – beides berührt die Seele. Roger Cicero Um der Nachhaltigkeit genüge zu tun und der bisherigen Maschine ein zweites Leben zu…

Weiterlesen