Netzwerkanalyse mit Open Source-Tools Um die Performance einer Netzwerkstrecke zu messen gibt es viele Möglichkeiten. Eine derer – und aus meiner Sicht die verlässlichste und […]
WeiterlesenKategorie: CLI
UniFi: Probleme bei Update auf UniFi Controller 5.11
Es ist mal wieder so weit: Mein UniFi-Controller hat Updates gefunden. Bisher war das kein Problem, allerdings scheint nun innerhalb der Repositories für die Release-Info […]
WeiterlesenNetworking: Duplex-Settings für Switchports an HP Procurve setzen
Geschwindigkeit und Duplex-Settings an HP ProCurve-Switchen anpassen Um die Portkonfiguration von HP Procurve-Geräten anzupassen, sind folgende Befehle nötig. Dabei werden im Beispiel Interface 2-4 mit […]
WeiterlesenHP ProCurve: VLANs anzeigen lassen
VLANs auf HP ProCurve-Switchen anzeigen lassen Um sich die auf einem Switch vorhandenen VLANs anzeigen zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Option ist das […]
WeiterlesenNetworking: RADIUS-Authentifizierung mit LDAP auf Brocade ICX-Switchen
Auf Switchen kann man durch die Möglichkeit, via Radius LDAP-Accounts zum Login zu nutzen, die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Usability steigern, da man sich nicht […]
WeiterlesenBrocade: Tips zur Basis-Konfiguration der ICX-Serie
Für die Grundeinrichtung eines Brocade-ICX-Stacks sind folgende Steps empfehlenswert. Diese sind natürlich pro Installation gesondert zu betrachten und hier nur beispielhaft aufgeführt. In der ein […]
WeiterlesenBrocade ICX: Ports gleichzeitig mehreren VLANs hinzufügen
Um Switchen VLANs beizubringen, sind ein paar Basics notwendig. So auch bei Brocades ICX-Serie. Bei Brocade wird zwischen drei VLAN-Tagging-Typen unterschieden: Access (ein einziges, ungetaggtes […]
WeiterlesenNetworking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen
Das Deaktivieren von Trunkports ist bei HP ProCurve-Geräten erst in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Es darf beim Entfernen des Trunkports kein Port mehr Member des […]
Weiterlesen