Geschwindigkeit und Duplex-Settings an HP ProCurve-Switchen anpassen Um die Portkonfiguration von HP Procurve-Geräten anzupassen, sind folgende Befehle nötig. Dabei werden im Beispiel Interface 2-4 mit […]
WeiterlesenKategorie: HP ProCurve
HP ProCurve: VLANs anzeigen lassen
VLANs auf HP ProCurve-Switchen anzeigen lassen Um sich die auf einem Switch vorhandenen VLANs anzeigen zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Option ist das […]
WeiterlesenNetworking: PoE unter der Lupe
Um Geräte im Netzwerk mit Strom zu versorgen, wurde die Technologie PoE entwickelt. PoE steht für Power over Ethernet. Der Vorteil dabei: PoE-Geräte können (idealerweise) alle […]
WeiterlesenHP MSM-WLAN: Anpassung des Captive Portals am Controller
Bei Wireless-LAN-Controllern der MSM-Serie von HP gibt es die Möglichkeit, für die Authentifizierung von Gästen ein sogenanntes Captive Portal anzulegen. Bei HP wird das Captive […]
WeiterlesenNetworking: Trunk-Ports bei HP Procurve-Switchen deaktivieren/löschen
Das Deaktivieren von Trunkports ist bei HP ProCurve-Geräten erst in einer bestimmten Reihenfolge möglich. Es darf beim Entfernen des Trunkports kein Port mehr Member des […]
WeiterlesenNetworking: HP ProCurve-Firmware via TFTP aktualisieren
In regelmäßigen Abständen sollte geprüft werden, ob neue Firmware vorhanden ist – und ob es sinnvoll ist, auf diese Firmware zu aktualisieren. Generell möchte man […]
WeiterlesenNetworking: Backup & Restore von Configs auf HP Procurve-Switchen
Man sollte regelmäßig oder zumindest bei jedem größeren Change ein Backup der Switchkonfiguration vornehmen. In diesem Post beschreibe ich, wie man das tut und dieses […]
WeiterlesenNetworking: VLANs und Trunk-Ports auf HP ProCurve einrichten
In diesem Post möchte ich kurz erläutern, wie VLANs und Trunk-Ports auf HP-Geräten der Procurve-Reihe eingerichtet und zugewiesen werden. HP ProCurve Switch (Quelle: goo.gl/wlXG37) VLANs konfigurieren […]
Weiterlesen