UniFi: Endlich! Support für wpa3

So wie ich warteten vermutlich einige UniFi-Nutzer auf die Verfügbarkeit von WPA3 als Sicherheitsoptimierung der Drahtlosinfrastruktur. Ubiquiti hat mit der aktuellen Controllerversion - deutlich nach den Platzhirschen im „echten Enterprisesegment“ - das Feature für deutlich mehr und ältere Geräte als zuerst erwartet bereitgestellt.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Heatmaps

Zur Visualisierung von umfangreicheren technischen Umständen benötigen wir Menschen oft Grafiken und Diagramme. Im WLAN-Umfeld aber auch anderswo setzt man sogenannte Heatmaps ein, die eine Skalierung von unterschiedlichen (Mess-)Werten in einer Farbskala auf einer Kartenbasis darstellen. Heatmaps sind also kurzum Skalendarstellungen auf Plänen bzw. Karten.  Warum sind Heatmaps nützlich? Um die Signalstärke, auftretenden Störungen und eine grafische Simulation der Netzausbreitung darzustellen, sind Heatmaps ein gutes…

Weiterlesen

Performance-Messungen mit iperf3

Netzwerkanalyse mit Open Source-Tools Um die Performance einer Netzwerkstrecke zu messen gibt es viele Möglichkeiten. Eine derer - und aus meiner Sicht die verlässlichste und gleichzeitig einheitlichste Methode - möchte ich heute vorstellen. iperf3 ist ein Open Source-Tool, was auf nahezu jedem Betriebssystem lauffähig und daher sehr universell einsetzbar ist. Zudem bietet es einige Konfigurationsoptionen, die viele Szenarien abdecken. Öffentliche iperf3-Server Standorte öffentlicher iperf-Server (Quelle:…

Weiterlesen

UniFi: Device Footprints ab Version 5.11

Ab der Version 5.11 des UniFi-Controllers ist es möglich, Device-Footprints zu hinterlegen. Bisher funktioniert dies allerdings nur manuell. Wer also bereits einen Einblick bekommen möchte, welche Geräte sich im eigenen WLAN oder LAN tummeln, kann bereits jetzt bekannte Geräte bestimmten Profilen zuordnen.  Es sind bereits einige Hersteller und Produkte eingepflegt, allerdings scheint hier noch einiges zu fehlen. Wie oft bei Neueinführungen sehen wir hier bisher…

Weiterlesen